Welche Beschichtungen gibt es bei Magneten?
Neodym-Magnete (Supermagnete)
Neodym reagiert mit Sauerstoff und oxidiert unbehandelt sehr schnell. Deshalb sind alle Neodym-Magnete in unserem Shop mit einer Schutzschicht versehen. Diese ist so dünn, dass die Art der Beschichtung keinen Einfluss auf die Haftkraft des Magneten hat.Nickel (Ni-Cu-Ni)
- Mit Abstand häufigste Beschichtung
- Farbe: glänzend metallisch
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Dicke: ca. 12 Mikrometer
Vergoldung (Ni-Cu-Ni-Au)
- Hauchdünne Schicht (24k) über der normalen Ni-Cu-Ni-Schicht, daher auch dieselben Merkmale
- Farbe: glänzend golden
- Dicke der Vergoldung ohne Ni-Cu-Ni: 0,05 Mikrometer
- Dicke ganze Beschichtung: ca. 12 Mikrometer
- Die Vergoldung wird bei häufigem Gebrauch schnell abgerieben, ist daher nur für dekorative Zwecke geeignet, nicht zum Spielen oder Arbeiten.
-
10 St. 0,39 EUR/St.*
Scheibenmagnet Ø 6 mm, Höhe 2 mm, hält ca. 740 g -
10 St. 0,58 EUR/St.*
Scheibenmagnet Ø 8 mm, Höhe 3 mm, hält ca. 1,3 kg -
10 St. 0,53 EUR/St.*
Würfelmagnet 5 mm, hält ca. 1,1 kg -
10 St. 0,50 EUR/St.*
Würfelmagnet 5 mm, hält ca. 1,2 kg -
20 St. 0,29 EUR/St.*
Quadermagnet 5 x 4 x 1 mm, hält ca. 350 g -
20 St. 0,30 EUR/St.*
Quadermagnet 5 x 5 x 1 mm, hält ca. 350 g -
20 St. 0,35 EUR/St.*
Quadermagnet 5 x 5 x 1,2 mm, hält ca. 450 g -
10 St. 0,40 EUR/St.*
Quadermagnet 5 x 5 x 2 mm, hält ca. 650 g -
20 St. 0,35 EUR/St.*
Quadermagnet 7 x 6 x 1,2 mm, hält ca. 600 g -
20 St. 0,37 EUR/St.*
Quadermagnet 10 x 4 x 1 mm, hält ca. 580 g -
20 St. 0,37 EUR/St.*
Quadermagnet 10 x 4 x 1,2 mm, hält ca. 700 g -
20 St. 0,39 EUR/St.*
Quadermagnet 10 x 4 x 1,5 mm, hält ca. 900 g -
10 St. 0,52 EUR/St.*
Quadermagnet 10 x 4 x 2 mm, hält ca. 1,1 kg -
20 St. 0,38 EUR/St.*
Quadermagnet 10 x 5 x 1 mm, hält ca. 650 g -
20 St. 0,39 EUR/St.*
Quadermagnet 10 x 5 x 1,2 mm, hält ca. 800 g -
20 St. 0,48 EUR/St.*
Quadermagnet 10 x 5 x 1,5 mm, hält ca. 980 g -
10 St. 0,55 EUR/St.*
Quadermagnet 10 x 5 x 2 mm, hält ca. 1,2 kg -
10 St. 0,40 EUR/St.*
Ringmagnet Ø 6/2 mm, Höhe 2 mm, hält ca. 760 g -
5 St. 1,14 EUR/St.*
Ringmagnet Ø 10/4 mm, Höhe 5 mm, hält ca. 2,5 kg
Chrom (Ni-Cu-Ni-Cr)
- Bessere Beständigkeit gegen Abrieb und Druckstellen (deshalb verwenden wir diese Beschichtung für unsere Kugelmagnete)
- Farbe: stumpf, grau-metallisch
- Dicke: ca. 15 Mikrometer
-
20 St. 0,47 EUR/St.*
Magnetkugel Ø 3 mm, hält ca. 130 g -
10 St. 0,55 EUR/St.*
Magnetkugel Ø 5 mm, hält ca. 360 g -
20 St. 0,24 EUR/St.*
Magnetkugel Ø 5 mm, hält ca. 300 g -
20 St. 0,57 EUR/St.*
Magnetkugel Ø 6 mm, hält ca. 470 g -
10 St. 0,96 EUR/St.*
Magnetkugel Ø 8 mm, hält ca. 850 g -
10 St. 1,31 EUR/St.*
Magnetkugel Ø 10 mm, hält ca. 1,4 kg -
1 St. 3,17 EUR/St.*
Magnetkugel Ø 12,7 mm, hält ca. 2,4 kg -
5 St. 6,25 EUR/St.*
Magnetkugel Ø 19 mm, hält ca. 4,9 kg -
1 St. 18,08 EUR/St.*
Magnetkugel Ø 26 mm, hält ca. 9,1 kg -
1 St. 25,75 EUR/St.*
Magnetkugel Ø 30 mm, hält ca. 13 kg -
1 St. 69,46 EUR/St.*
Magnetkugel Ø 40 mm, hält ca. 23 kg
Kupfer (Ni-Cu)
- Farbe: braun-rot-golden glänzend. Die Farbe kann sich im Laufe der Zeit durch Oxidation verändern (Verdunkelung, Flecken)!
- Leicht schwächere Abrieb- und Schlagbeständigkeit als Ni-Cu-Ni
- Leicht schwächere Korrosionsbeständigkeit als Ni-Cu-Ni
- Dicke: ca. 10 Mikrometer
- Die kupferfarbene Oberfläche wird bei häufigem Gebrauch abgerieben (ähnlich wie bei den vergoldeten Magneten) und ist daher nur für dekorative Zwecke geeignet.
-
5 St. 1,01 EUR/St.*
Scheibenmagnet Ø 8 mm, Höhe 8 mm, hält ca. 2,5 kg -
5 St. 1,43 EUR/St.*
Scheibenmagnet Ø 12 mm, Höhe 6 mm, hält ca. 4,1 kg -
1 St. 2,63 EUR/St.*
Scheibenmagnet Ø 15 mm, Höhe 8 mm, hält ca. 6,2 kg -
5 St. 0,95 EUR/St.*
Würfelmagnet 7 mm, hält ca. 1,6 kg -
5 St. 1,03 EUR/St.*
Quadermagnet 10 x 10 x 4 mm, hält ca. 2,2 kg
Epoxidharz (Ni-Cu-Ni-Epoxy)
(in Ausnahmefällen auch nur Epoxy)- Farbe: schwarz
- Nahezu 100 % korrosionsbeständig, solange Beschichtung intakt
- Nicht schlagfest (zerbröckelt schnell)
- Dicke: ca. 10 Mikrometer
- Selbst kleinste, für das bloße Auge unsichtbare Verletzungen der Beschichtung führen über längere Zeit zu einer Beschädigung des Magneten, wenn dieser Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
-
5 St. 1,04 EUR/St.*
Scheibenmagnet Ø 10 mm, Höhe 5 mm, hält ca. 2 kg -
10 St. 0,62 EUR/St.*
Scheibenmagnet Ø 8 mm, Höhe 5 mm, hält ca. 2 kg -
10 St. 0,52 EUR/St.*
Scheibenmagnet Ø 8 mm, Höhe 3 mm, hält ca. 1,5 kg -
5 St. 1,33 EUR/St.*
Quadermagnet 30 x 7 x 2,5 mm, hitzebeständig, hält ca. 2,1 kg -
1 St. 217,54 EUR/St.*
Monolith
Zink (Zn)
- Farbe: matt grau/bläulich
- Nur Zink ohne Ni-Cu-Ni
- Anfälliger für Korrosion als Ni-Cu-Ni
- Kann schwarze Rückstände hinterlassen
- Dicke: ca. 4 Mikrometer
-
10 St. 0,53 EUR/St.*
Quadermagnet 8 x 5 x 5 mm, hält ca. 1,1 kg -
5 St. 0,97 EUR/St.*
Quadermagnet 10 x 6 x 6 mm, hält ca. 2,1 kg -
5 St. 1,32 EUR/St.*
Quadermagnet 18 x 8 x 4 mm, hält ca. 2,7 kg -
1 St. 4,46 EUR/St.*
Quadermagnet 18 x 15 x 10 mm, hält ca. 9,8 kg -
1 St. 3,07 EUR/St.*
Quadermagnet 18 x 18 x 4 mm, hält ca. 4,1 kg -
5 St. 1,13 EUR/St.*
Quadermagnet 20 x 5 x 5 mm, hält ca. 2,5 kg -
1 St. 4,97 EUR/St.*
Quadermagnet 30 x 10 x 10 mm, hält ca. 8,8 kg -
1 St. 8,61 EUR/St.*
Quadermagnet 30 x 12 x 12 mm, hält ca. 18 kg -
1 St. 6,59 EUR/St.*
Quadermagnet 30 x 15 x 6 mm, hitzebeständig, hält ca. 8,8 kg
Nickel-Zink (Ni-Cu-Ni-Zn)
- Farbe: matt Silber, leicht grau/bläulich
- Ni-Cu-Ni mit einer Lage Zink
- Weniger anfällig für Korrosion als Ni-Cu-Ni
- Dicke: 12–15 Mikrometer
Antihaftbeschichtung (PTFE)
- Grau/anthrazit
- Nur Antihaftbeschichtung (PTFE), ohne Ni-Cu-Ni
- Nahezu wasserfest
- Sehr abriebbeständig
- Dicke: 12–25 Mikrometer
Ohne Beschichtung
- Nacktes Magnet-Material, schwarz/grau
- Magnete oxidieren und zersetzen sich in kurzer Zeit bei Kontakt mit Sauerstoff und Wasser
- Magnete müssen rasch luft- und wasserdicht verbaut werden
- Wir raten davon ab, unbeschichtete Magnete herstellen zu lassen.
Silber (Ni-Cu-Ni-Ag)
- Glänzend silbern
- Hauchdünne Schicht über der normalen Ni-Cu-Ni-Schicht, daher auch dieselben Merkmale
- Rein optischer Unterschied
- Material: Sterling Silber
- Dicke: ca. 12 Mikrometer
Bitte beachten Sie: Es gibt eine Reihe weiterer Beschichtungen von Neodym-Magneten, die wir allerdings nicht im Standard-Sortiment anbieten. Die abgebildeten Beschichtungen dienen zur Veranschaulichung. Deren Proportionen entsprechen nicht der Realität.
Topfmagnete
Bei unseren Topfmagneten werden, wenn nicht anders erwähnt, Neodym-Magnete mit der Beschichtung Ni-Cu-Ni verwendet. Die Angabe „Beschichtung“ in der Artikelbeschreibung von Topfmagneten bezieht sich auf den Stahltopf um den Magneten herum. In den meisten Fällen ist dies Nickel (Ni), bei den weiß, grün oder schwarz lackierten Topfmagneten Nickel mit zusätzlicher Pulverbeschichtung.Ferrit-Magnete
Weshalb werden Magnete beschichtet?
Die Beschichtung schützt Neodym-Magnete vor Korrosion. Ohne diese Beschichtung würden sie sonst oxidieren, also rosten. Da Neodym-Magnete aus extrem brüchigem Material bestehen, dient die Beschichtung zudem als Schutz für deren Oberfläche. Durch die Beschichtung werden die Magnete also widerstandsfähiger.Wie wähle ich die richtige Beschichtung aus?
Mit den vielen unterschiedlich beschichteten Magneten im supermagnete-Sortiment fällt die Wahl unter Umständen gar nicht so leicht. Deswegen stellen wir Ihnen nachfolgend eine Tabelle zur Verfügung, die Ihnen die Entscheidung erleichtern soll. Bei der Wahl des Magneten sind nämlich nicht nur Faktoren wie Haftkraft oder Maße entscheidend, sondern auch die Beschichtung. Generell gilt: Wählen Sie die Beschichtung anhand des geplanten Verwendungszwecks der Magnete aus.Innenbereich* | Feuchtigkeit | Wasser** | Kleber*** | |
---|---|---|---|---|
Nickel (Ni-Cu-Ni) | Gut | Okay | Schlecht | Gut |
Vergoldung (Ni-Cu-Ni-Au) | Gut | Okay | Schlecht | Gut |
Chrom (Ni-Cu-Ni-Cr) | Gut | Okay | Schlecht | Gut |
Kupfer (Ni-Cu) | Gut | Okay | Schlecht | Gut |
Epoxidharz (Ni-Cu-Ni-Epoxy) | Gut | Gut | Okay | Gut |
Zink (Zn) | Gut | Okay | Schlecht | Gut |
Nickel-Zink (Ni-Cu-Ni-Zn) | Gut | Okay | Schlecht | Gut |
Antihaftbeschichtung (PTFE) | Gut | Gut | Okay | Schlecht |
Silber (Ni-Cu-Ni-Ag) | Gut | Okay | Schlecht | Gut |
Gummierung | Gut | Gut**** | Gut***** | Okay |
* Trockener Innenbereich
** Süßwasser
*** Lässt sich nicht pauschal sagen, da es Kleber für die verschiedensten Beschichtungen gibt.
**** Betrifft die gummierten Scheibenmagnete (Vollgummiert). Teilgummierte Magnetsysteme sind nur für kurzzeitigen Einsatz in feuchter Umgebung zu empfehlen.
***** Betrifft die gummierten Scheibenmagnete (Vollgummiert). Teilgummierte Magnetsysteme eignen sich schlecht für den Einsatz im Wasser.
Weitere Informationen zu Magneten
In unserem FAQ-Bereich finden Sie unter anderem Informationen zu diesen spannenden Themen:- Ferrit- und Neodym-Magnete im ausführlichen Vergleich
- Herstellungsprozess von Neodym-Magneten
- Einflussfaktoren auf die Haftkraft von Magneten
- "Warum platzt die Beschichtung meiner Magnete ab?"
Sind Sie an der Entstehung von Magneten und deren Geschichte interessiert, finden Sie auf unserer Ratgeber-Seite Die Geschichte der Magnete spannende Informationen dazu.