• Über 3 000 positive Bewertungen
  • Kundenservice in 4 Sprachen

Leinwand für Theater o.ä.

Mehrere Leinwandstreifen bilden zusammen eine flexible Leinwand
Autor: Mirko Fox, Verona, Italien, [email protected]
Online seit: 23.03.2010, Anzahl Besuche: 49963
Immer mehr Leute möchten eine einfach anzubringende und wieder zu entfernende Leinwand, um darauf bei Bedarf einen Film oder Bilder projizieren zu können. In meinem Fall sollte die Leinwand im Hintergrund einer Bühne mit farbigem Licht bestrahlt werden. Dazu war nur wenig Platz vorhanden und die Leinwand musste nach der Vorführung wieder ohne Rückstände und schnell entfernt werden.
Mein Ansatz: Mehrere Leinwandstreifen werden mithilfe von Magneten zu einer Leinwand zusammengesetzt. Das ist einfach, schnell anzubringen und zu entfernen und es passt auf jede beliebige Bühne.

Benötigtes Material:

  • 5 Leinwandstreifen (z.B. aus Polyester) in der Grösse 1,5 x 6 m mit einem Gewicht von 110g/m2
  • 5 Plastikröhren, je 1,5 m lang, Durchmesser 3 cm
  • 5 Aluminiumprofile 1500 x 20 x 30 mm
  • Isolierklebband
  • 10 Dichtungsringe mit Aussendurchmesser 30 mm und Innendurchmesser 25 mm
  • 10 Scheibenmagnete des Typs S-15-03-N
  • 10 Quadermagnete des Typs Q-07-06-1.2-G
  • 15 Ringmagnete des Typs R-15-06-06-N

Herstellung der Aufhängung:

1. Je einen Dichtungsring auf jede Seite der Plastikröhren stecken.
2. Je einen Scheibenmagneten in jeden Dichtungsring drücken.
3. Dichtungsringe und Magnete mit Isolierklebband satt überkleben.
4. Oberes Ende der Leinwandstreifen an den Plastikröhren befestigen.
5. Pro Plastikröhre drei Ringmagnete mit je einer Schraube an der Aussenseite der Röhre anschrauben.
(Anmerkung vom Team supermagnete: für diesen Verwendungszweck wären unsere Topfmagnete mit Bohrung und Senkung noch besser geeignet.)
Die so präparierten Röhren können nun horizontal miteinander verbunden werden und eine bis zu 7,5 m lange Aufhängung für die Leinwand bilden.
6. Leinwand auf die Röhren aufrollen.
7. Je einen Quadermagneten auf jede Seite der Aluminiumprofile stecken.
8. Magnete mit Isolierklebband satt überkleben.
9. Unteren Rand der Leinwandstreifen an den Profilen befestigen.
Die Aluminiumprofile können ebenfalls horizontal verbunden werden. Sie bilden den unteren Rand der Leinwand.

Anbringen der Leinwand:

Nun wird die Leinwand entrollt. Danach können die Plastikröhren dank den angeschraubten Ringmagneten an ein Eisengitter o.ä. andocken, wie es im Theater fast immer zu finden ist.
Wenn eine breitere Leinwand benötigt wird, werden einfach weitere Leinwandstreifen links oder rechts angesetzt.
Das Gewicht beträgt ca. 800-900 Gramm pro Leinwandstreifen. So viel halten Ihre Magnete locker!
In diesem Video sind drei Leinwandstreifen miteinander verbunden und aufgehängt worden. Die eigene Leinwand ist in der Lücke zwischen den Enden des Theatervorhanges angebracht worden. Hinter der Bühne wurden Lampen in verschiedenen Farben angebracht, die interessante Farbeffekte auf den Stoff zaubern.

Der gesamte Inhalt dieser Seite ist urheberrechtlich geschützt.
Ohne ausdrückliche Genehmigung darf der Inhalt weder kopiert noch anderweitig verwendet werden.